LIEBE HUNDEFREUNDE,
Im Moment findet aufgrund der Witterungsverhältnisse kein Training und auch keine Welpenstunde und Junghundestunden statt!!!
In den ersten Lebensmonaten wird die Basis für einen selbstsicheren Hund geschaffen, er soll gut auf sein späteres Leben, den Alltag vorbereitet werden. Gerade in dieser Zeit ist ein junger Hund extrem lernfähig, daher sollte er sich verschiedenen Herausforderungen für eine allseitige Entwicklung stellen können, ohne überfordert zu werden.
Die erste Junghundestunde ist kostenfrei, danach kann eine Fünferkarte im Wert von 45,- € erworben werden.
Teilnahmebedingungen:
Ihr Hund ist schon älter als ca. 6 Monate.
Beim Erstbesuch sind ein aktueller Impfausweis sowie der Nachweis einer Hundehaftpflichtversicherung vorzulegen.
Nicht vergessen mitzubringen: Eine einfache Leine mit Halsband, Leckerlis und ein Lieblingsspielzeug des Hundes.
Ihren Hund nicht unmittelbar vorher füttern.
Aufgrund der Nachfrage ist es notwendig die Teilnehmeranzahl zu begrenzen. Wenn Sie an der Junghundestunde teilnehmen möchten, müssen Sie sich vorab dafür anmelden. Sie bekommen nach Anmeldung über unser Kontaktformular auf dieser Seite von uns eine Bestätigung per Mail, ob noch Plätze frei sind.
Auf unserem Vereinsgelände:
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. Kolkwitz e.V. Koschendorfer Straße 34 A 03099 Kolkwitz.
.
Für Fragen zur Junghundestunde bitte ebenfalls das Kontaktformular nutzen.
Datenschutzerklärung
Die Junghundeausbildung...
Nach etwa sechs bis neun Monaten kommt der Hund in die Pubertät, d.h., er versucht die Rolle des Alphatieres zu übernehmen.
In diesem Zeitraum können die unterschiedlichsten Dinge mit eurem Vierbeiner passieren. Zum Beispiel kann Unsicherheit bei ihm auftreten, bei Dingen, die ihn vorher nicht gestört haben. Im Umgang mit anderen Artgenossen kann ein anderes Verhalten auftreten, vorher gut Freund auf einmal bittere „Feinde“.
Der Hund wird langsam erwachsen und fängt an, seine Grenzen auszutesten. Euch sollte jetzt bewusst sein, wer der Rudelführer im Hause ist. Hier gilt es jetzt folgendes zu wissen und zu bedenken:
In der Entwicklungsphasen benötigen die Junghunde jetzt viel Zeit und Aufmerksamkeit.
Jetzt ist sein Lernverhalten und seine Auffassungsgabe stark ausgeprägt, das bedeutet alles, was er bis dahin erlernt hat, sollte jetzt vertieft werden. Ihr müsst ihn „lesen lernen“ und auch richtig einschätzen. Er muss lernen, dass es sich für ihn positiv auswirkt, wenn er „mitspielt“. Gegenseitiges Vertrauen und Bindung aufbauen. Bis dahin erreichte Trainingsziele verfestigen und verbessern. Den Hund mit Konsequenz, Geduld und viel Motivation ausbilden. Probleme im Vorfeld erkennen und verstehen.
Die wichtigsten Grundpfeiler in der Ausbildung:
* Zeit
* Vertrauen und Geduld
* Konsequenz beim Training
* Bereitschaft sich zu engagieren
Wir sind für euch da, um euch in dieser „schwierigen Phase“ unterstützend zur Seite zu stehen. Kommt und schaut einfach mal vorbei. Bringt euren Hund und eure Fragen mit.
Denkt aber daran, einmal in der Woche vorbeischauen und trainieren reicht natürlich nicht. Um einen Erfolg erzielen zu können ist es wichtig sich täglich mit eurem Liebling zu beschäftigen und zu üben.
Natürlich unterstützen wir euch gern dabei.